- Artikel-Nr.: FAS10234
100% Made in Africa
Die Wertschöpfung und der gesamte Herstellungsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Endprodukt liegt komplett im Ursprungsland. Das schafft qualifizierte Arbeitsplätze, Einkommen und mehr Zugang zu Bildung und Gesundheitsfürsorge.
Fair Trade Produkt
Dieses Produkt wurde unter fairen, sozialen und nachhaltigen Kriterien für Dich hergestellt. Mit unseren Produzenten/Lieferanten verfolgen wir gemeinsam das Ziel verbesserte Arbeits- und Lebensbedinungen durch faire Löhne, geregelte Arbeitszeiten, Sicherheit am Arbeitsplatz und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Die Kleinbauern/bäuerinnen, Produzenten/innen und Arbeiter/innen profitieren somit direkt durch den Verkauf Ihrer Produkte im Fairtrade Afrika Shop.
Wie kontrollieren wir die fairen Standards?
Die Auswahl unserer Partner und Lieferanten erfolgt durch ausgiebige Recherchen, vielen Gesprächen und Besuchen direkt vor Ort! Ein Großteil der Produkte im Sortiment werden von offiziellen Zertifizierungsstellen kontrolliert und sind mit einem Label gekennzeichnet. Dazu zählen: FLO (Fairtrade Labelling Organizations International), WFTO (World Fair Trade Organization), Fair for Life. Produkte die nicht von einer offiziellen Stelle zertifiziert wurden werden wie folgt geprüft:
FAS EP = Eigene Prüfung durch uns (Recherchen im Internet / Gespräche mit den Produzenten / Besuche vor Ort)
FAS FIP = Fairhandels-Importeur Prüfung (El Puente / Contigo / DWP)
In der Produktbeschreibung des jeweiligen Artikels findest Du die Details mit Link zur entsprechenden Zertifizierungsstelle.
Siegel WIRR-WARR! Was bedeuten denn die unterschiedlichen Siegel?
Für den Verbraucher ist es nicht immer ganz leicht den Durchblick im Siegel Dschungel zu bewahren. Unter folgendem Link sind alle wichtigen Fair Trade Siegel mit kurzer Erklärung aufgeführt: Fair Trade Siegel kurz erklärt
Sie ist eine Sukkulente und kann daher in ihrem Caudex (Verdickung am Stamm) reichlich Wasser für den Winter speichern. Nach ein bis zwei Jahren treibt der Baobab Chacal dann die ersten leuchtenden Blüten aus. Der Baobab Chacal zählt zu den Wüstenblumen und sein botanischer Name lautet: Adenium Obesum. Er verliert im Herbst die Blätter und treibt im Frühjahr neu aus. Es kann einige Wochen dauern, bis sich nach dem Einpflanzen die ersten Blättchen zeigen. Baobab Chacal - ein keiner afrikanischer Affenbrotbaum für dein Zuhause!
Achtung: Wie auch der Oleander gehört die Wüstenrose (Baobab Chacal) zu den Hundsgiftgewächsen. Alle Pflanzenteile sind giftig. Verwende daher beim Schneiden und anderen Arbeiten unbedingt immer Handschuhe und halte die Pflanze außer Reichweite von Kindern und Tieren!
Tipps zur Pflege:
Im Spätsommer/Herbst die Wassergaben zuerst reduzieren und dann komplett einstellen bzw. auf ein Minimum reduzieren. So erzwingen Sie eine Trockenruhe, die es dem Baobab Chacal erlaubt, die lichtarme, kalte Zeit schadlos zu überstehen. Das Abfallen der Blätter im Winter ist dabei ganz gewöhnlich. Nach der Trockenphase, im späten Frühjahr, den Baobab Chacal wieder an einen hellen und warmen Platz stellen und gießen. Nach kurzer Zeit können Sie die Ausbildung neuer Blätter und bei ausreichend Sonne, der leuchtenden Blüten beobachten.
- Baobab Chacal Setzling
- Typ: Wüstenrose
- Blüten: Austrieb nach ca. 1-2 Jahren
- Botanisch: Adenium Obesum
- Herkunft: Senegal
- Zimmerpflanze
- Topf: Ca. 10cm Tiefe da der Chacal lange Wurzeln bildet
- Inhalt: 1 x Baobab Chacal Setzling (Größe ca. 12cm)
- Erde: Kaktuserde oder gemischt 50% Sand / 50% Blumenerde (Nicht im Lieferumfang enthalten)
- Standort: Direktes Sonnenlicht (z.B. Fensterbank)
- Bewässerung: Reichlich auch wenn der Baobab im Herbst seine Blätter verliert
- Zwischen der Bewässerung gut austrocknen lassen
- Minimale Temperatur: 12 Grad
- Kann im Sommer auch nach draussen genommen werden (Balkon, Terrasse usw.)
- Maximale Größe als Zimmerpflanze: 1-2 Meter
- Lieferumfang: 1 x Baobab Chacal Setzling ohne Blüten (diese treiben nach ca. 1-2 Jahren aus)
- Fair Trade zertifiziert: Nein
- Fair Trade geprüft: FAS FIP
Contigo Fairtrade zählt neben ElPuente und Gepa zu den größten Fairhandels-Direktimporteuren in Deutschland. Langfristige Handelsbeziehungen und eine Partnerschaft auf Augenhöhe garantieren den Lieferanten, Kooperativen und Kleinbauern in Afrika gerechte Preise die zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort beitragen! Contigo untersützt seine Fairhandels-Partner aber auch bei der Logistik, Zertfizierung und die Umstellung auf biologische Anbauweisen.