inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FAS10023
100% Made in Africa
Die Wertschöpfung und der gesamte Herstellungsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Endprodukt liegt komplett im Ursprungsland. Das schafft qualifizierte Arbeitsplätze, Einkommen und mehr Zugang zu Bildung und Gesundheitsfürsorge.
Bio Produkt
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Naturprodukt welches biologische und ökologische Kriterien erfüllt. Die genauen Informationen dazu findest Du in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Fair Trade Produkt
Dieses Produkt wurde unter fairen, sozialen und nachhaltigen Kriterien für Dich hergestellt. Mit unseren Produzenten/Lieferanten verfolgen wir gemeinsam das Ziel verbesserte Arbeits- und Lebensbedinungen durch faire Löhne, geregelte Arbeitszeiten, Sicherheit am Arbeitsplatz und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Die Kleinbauern/bäuerinnen, Produzenten/innen und Arbeiter/innen profitieren somit direkt durch den Verkauf Ihrer Produkte im Fairtrade Afrika Shop.
Wie kontrollieren wir die fairen Standards?
Die Auswahl unserer Partner und Lieferanten erfolgt durch ausgiebige Recherchen, vielen Gesprächen und Besuchen direkt vor Ort! Ein Großteil der Produkte im Sortiment werden von offiziellen Zertifizierungsstellen kontrolliert und sind mit einem Label gekennzeichnet. Dazu zählen: FLO (Fairtrade Labelling Organizations International), WFTO (World Fair Trade Organization), Fair for Life. Produkte die nicht von einer offiziellen Stelle zertifiziert wurden werden wie folgt geprüft:
FAS EP = Eigene Prüfung durch uns (Recherchen im Internet / Gespräche mit den Produzenten / Besuche vor Ort)
FAS FIP = Fairhandels-Importeur Prüfung (El Puente / Contigo / DWP)
In der Produktbeschreibung des jeweiligen Artikels findest Du die Details mit Link zur entsprechenden Zertifizierungsstelle.
Siegel WIRR-WARR! Was bedeuten denn die unterschiedlichen Siegel?
Für den Verbraucher ist es nicht immer ganz leicht den Durchblick im Siegel Dschungel zu bewahren. Unter folgendem Link sind alle wichtigen Fair Trade Siegel mit kurzer Erklärung aufgeführt: Fair Trade Siegel kurz erklärt
Die neue Bio Schokolade von Fairafric ist da - die Herbe: feine Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 80%.
Fairer kann man eine Tafel Schokolade nicht produzieren: Das Unternehmen Fairafric setzt ganz neue Maßstäbe in der Schokoladenproduktion. Der Kakao für die faire Zartbitterschokolade wird per Hand in Ghana geerntet. Die Weiterverarbeitung erfolgt in der Hauptstadt Accra. Dort werden die Kakaobohnen gewaschen, geröstet, gemahlen und conchiert. Danach wird die fertige Kakaomasse zu Tafeln gepresst und vor Ort verpackt. Somit bleibt die Wertschöpfungskette zu 100% im Ursprungsland. Das schafft qualifizierte Arbeitsplätze, höhere Löhne und verbessert gleichzeitig die Lebensbedingungen der Arbeiter/innen und Kleinbauern/bäuerinnen vor Ort. Und das Schöne: neben der fairen Produktion schmecken die Schokoladentafeln von Fairafric einfach nur Lecker. Ein zartschmelzender Genuss für alle Sinne!
- Bio Zartbitterschokolade mit 80% Kakaoanteil
- Herkunft: Ghana
- Hergestellt in der neuen Fairafric Schokoladenfabrik
- Kraftvoll, zartschmelzend und herb
- Fairer Impact weit über den Standards regulärer Fair Trade Zertifizierungen
- Fair Trade zertifiziert: Nein
- Fair Trade geprüft: FAS EP
- Biologisch zertifiziert: EU Bio-Siegel
- Öko-Kontrollstelle: GH-BIO-149
- 100% Vegan
- 100% Made in Ghana
- Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Fairafric GmbH, Rupert-Mayer-Str. 44, 81379 München, Deutschland
Kategorie: | Schokolade |
Kakaomasse*, Rohrohrzucker*, Kakaobutter*
Kakao: mindestens 80%
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Kühl und trocken lagern
100g/100ml enthalten durchschnittlich:
Energie | 2442kj / 584kcal |
Fett | 47,2g |
davon gesättigte Fettsäuren | 28,4g |
Kohlenhydrate | 23,4g |
davon Zucker | 20,9g |
Eiweiß | 8,5g |
Salz | 0,01g |
Kann Spuren von Milch, Erdnüssen und Schalenfrüchten enthalten
Fairafric produziert Weltklasse Schokolade und steigert gleichzeitig den Anteil Afrikas an der Wertschöpfung in der Schokoladenindustrie. Durch die Verlagerung der Produktion nach Ghana entfaltet Fairafric eine enorme soziale Wirkung im Vergleich mit dem reinen Export der Bohnen. Mit dem Kauf der Schokolade werden qualifizierte Arbeitsplätze in Afrika geschaffen, die wiederum zu höherem Einkommen, besseren Zugang zu höherer Bildung und Gesundheitsvorsorge führt. Keine Entwicklungshilfe sondern eine echte Chance.